Über mich
Hallo, Frau Schröder, schön, dass wir uns heute kennenlernen und ich dich zu deiner Person und Arbeit für deine KlientInnen interviewen kann.
Hallo, Frau Bär, sehr gerne. Danke für deine Zeit.
Was ist dein Spezialgebiet, worin bist du besonders gut?
Ich bin mit einer älteren Schwester, die einen extrem hohen IQ hat, aufgewachsen. Das hat mich sehr geprägt. Sie war immer besser in der Schule und konnte hervorragende Leistungen vorweisen. Ich kam da nicht dran. Deshalb habe ich lange Zeit ein sehr verschobenes Bild von mir selbst gehabt. In der 5. Klasse lag ich meinen Eltern in den Ohren, die Hauptschule besuchen zu dürfen. Ich hatte wahnsinnige Angst zu versagen.
Später habe ich gemerkt, dass ich vieles nicht hervorragend kann, ich aber hervorragend darin bin, sehr viel Verschiedenes zu können und immer wieder Neues für mich zu entdecken. Ein weiterer Schlüsselmoment war in einem Seminar, in dem ich mich als Dozentin vorstellte. Ich berichtete von den vielen Ausbildungen, die ich habe. Eine Teilnehmerin fragte mich daraufhin, was ich denn eigentlich nicht könne. Da habe ich das erste Mal begriffen, dass ich nicht hinter dem Berg halten muss mit dem, wer ich bin, aber dass ich auch nicht alles auf einmal ins Schaufenster stellen sollte.
Ich glaube, dieses Erlebnis ist mit ausschlaggebend dafür, dass ich heute tatsächlich Spezialgebiete habe. Ich liebe neurobiologische Zusammenhänge und kann sie im jeweiligen Kontext meiner Kunden anwenden. Ich kann sehr anschaulich und leicht begreifbar komplizierte Abläufe erklären. Ich schätze mein Gegenüber wert und habe einen langen Atem, auch wenn Prozesse länger dauern. Ich bin gut darin, Gesagtes zu analysieren und auf den Punkt zu bringen. Ich stelle leidenschaftlich gerne Fragen, die in meinem Gegenüber erst einmal ein großes Fragezeichen im Kopf formen und über die sie etwas nachdenken müssen.
Hallo, Frau Schröder, was sollten deine KlientInnen auf jeden Fall über dich und deine Arbeitsweise wissen?
Mir ist total wichtig, dass es zwischen meinen Kunden und mir passt. Verschiedene Studien zeigen, dass davon ein Großteil des Erfolgs abhängen. Deshalb sollten beide Seiten die Möglichkeit haben, nach einem ersten Termin über eine weitere Zusammenarbeit entscheiden zu können.
Außerdem lege ich Wert darauf, dass Grenzen gewahrt werden. Meine Kunden dürfen jederzeit sagen, dass sie auf eine Frage nicht antworten oder eine Übung am Pferd nicht ausführen wollen.
Ein gutes Feedback ist wertvoll. Wenn etwas unklar geblieben ist oder sich ein Fragezeichen im Kopf gebildet hat, möchte ich dazu eine Rückmeldung bekommen.
Ist Privat auch so viel und Neues los bei dir?
Ich ziehe tatsächlich nicht mehr so viel um wie früher. Das war, denke ich, ein transgenerationales Erbe von meiner Mutter. Sie hat erlebt, dass hinter ihrer Familie auf der Flucht die Brücken gesprengt wurden. Die Verantwortung für meine Vierbeiner hat mich zur Ruhe gebracht. Der Umzug jetzt nach Hürup wirkte zwar für Außenstehende sehr schnell und plötzlich, doch innerlich war er schon länger angebahnt und geplant. Das kenne ich in meinem Leben: das Dinge innerlich manchmal Jahre „gären“, und wenn der passende Zeitpunkt gekommen ist, geht es mitunter sehr fix.
Meine Hobbys finden eher phasenweise statt. Ein guter Freund sagte mal: „Man kann nicht auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig tanzen, aber wohl nacheinander.“
Ich mache kreative Dinge, wie Malen, Schreiben, Singen, Texten oder Gitarre spielen. Lesen tut unheimlich gut. Spannende und unterhaltsame Filme inspirieren mich. Ich bin gerne auf social media unterwegs und bilde mich in meinen Interessensgebieten fort. Kochen mag ich auch und ein wenig Zeit bleibt auch für meinen Mini-Garten.
Ich schaue nach wie vor gerne Sport, wenn meine Fußball-Leidenschaft auch abgenommen hat. Die habe ich von meinem Vater, der eingefleischter HSV-Fan war. Da wir in Bergisch Gladbach wohnten, war „meine“ Mannschaft damals natürlich Borussia Mönchengladbach – eine ganz spezielle kindliche Logik. Heute halte ich dem BVB die Treue.
Was bedeuten deine Tiere für dich?
Meine Katzen sind meine Hausgenossen, die für extrem viel Lebensqualität sorgen. Ich habe mal den Spruch gelesen, dass meine Katzen eine sehr schöne Wohnung haben, in der ich alles nutzen darf.
Ein halbes Jahr nach dem frühen Tod meiner Lotte ist Oskar aus dem Tierheim eingezogen. Er und Wuschel haben sich schon nach ein paar Tagen gut verstanden und inzwischen spielen sie ganz wunderbar miteinander. Ich bin froh, dass ich das gewagt habe. Bei einem Seniorkater hätte so eine Vergesellschaftung auch schnell schief gehen können.
Meine Stute Genara begleitet mich nun schon viele Jahre. Ich dachte immer, wir hätten einen guten Draht zueinander, aber seit unserem Umzug auf das Landgut hat sie da noch einen mächtig drauf gelegt. Ich bewundere ihre Mischung aus Sensibilität, Eleganz und Explosivität und ihren Sinn für Humor. Wenn sie neben mir herläuft und es ihr gut geht, stupst sie mich immer ganz zart mit ihrer Nase an. Das ist unglaublich süß.
Dito ist mein Charmebolzen, der mich total um den Finger wickeln kann. Dass er Herdenchef ist, kann er gegenüber Menschen gut verstecken, aber er hat einen eisernen Willen, wenn er sich z.B. die Strecke im Gelände aussuchen will. Er kennt jede Menge Tricks, die er gezielt einsetzt, um einen Keks zu ergattern. Wenn ich an Dito denke, wird mir immer ganz warm ums Herz. Er, der früher unreitbare und traumatisierte Wallach, würde alles für mich tun. Er trägt inzwischen vorsichtig Reitanfänger und traumatisierte Menschen auf seinem Rücken. Wenn ich dagegen aufsteige, ist er absolut am Start und fordert mich selbst zu Höchstleistungen heraus.
Mit dem Umzug nach Hürup im Mai 2025 gab es die Herausforderung, dass ich keine Pferde mehr leihen kann, und daher auf der Suche nach 2 Ponys war – auch, damit Yvonne als Reittherapeutin hier arbeiten kann. Pepper kannte ich schon, denn er kam 2024 auf das Landgut und hatte schon Einsätze mit meinen KundInnen. Er sollte eigentlich in die Pferdeklappe, weil seine Besitzerin ihn nicht mehr halten konnte, und wurde vorher noch von unserem Hof für die Reitakademie abgeholt. Leider eignete er sich dafür gar nicht, und so wurde ich gebeten, Pepper mitzunehmen. Ich wollte erst nicht, aber tatsächlich hat Dito mich dazu überredet.
Nhala kam im Juni 2025 zu uns, da wir noch ein Kinderpony gesucht haben. Sie ist eine liebe, weise Stute, weich und und doch klar im Umgang. Ich staune immer wieder über ihre Persönlichkeit. Sie macht unsere kleine Herde komplett.
Wovon träumst du oder wen würdest du gerne einmal treffen?
Ich würde meine Pferde gerne noch weiter und gut ausbilden. Gerne mal wieder an Lehrgängen teilnehmen, Working Equitation lernen, extrem Trail.
Ich möchte endlich an meinen angefangenen Roman ran und den weiter schreiben.
Zu Ingrid Klimke will ich auf jeden Fall noch fahren, das hat bisher nicht geklappt. Sie ist ein unheimlich großes Vorbild für mich.
Welche Rolle spielt der christliche Glaube für dich?
Ich bin im Hier und Jetzt und in der Ewigkeit verankert. Beide Räume sind wichtig und treffen auf- und ineinander, auch wenn ich das nicht immer merke. Das Gebet schließt diese Räume auf und lädt zum Betreten ein. Ich will den Menschen aus diesen Räumen heraus begegnen, was mich immer wieder auch sehr herausfordert.
Danke für das Gespräch.
Vielen Dank.
Meine Basics
Meine KlientInnen machen gute Erfahrungen mit diesen Basics:
Sich begegnen
Ich biete dir eine wertschätzendeKommunikation auf Augenhöhe.
Sich zentrieren
Ich unterstütze dich, deine eigene Mitte zu finden.
Gemeinsam
Du bist und bleibst Experte für dich,ich helfe dir beim Perspektivwechsel.
Das sind meine vierbeinigen Co-Trainer
Genara CH, Spanierin
Hi, ich bin Genara und sehr extravertiert.
Manchmal, sagt die Stallmanagerin Nani, hole ich auch meine Kastagnetten raus. Lass dich nicht täuschen, ich bin sehr sensibel und bekomme alles mit, was um uns herum los ist. Ebenso checke ich auf den ersten Blick, wie es dir geht.
Ich brauche deine Führung, die mir aber auch Freiheit lässt. Ich benötige Struktur und gleichzeitig langweile ich mich schnell, wenn wir immer dasselbe machen. Auf Lob stehe ich sehr. Gib mir ruhig kompliziertere Aufgaben – ich löse gerne Rätsel.
Wenn du mein Herz gewonnen hast, bin ich sehr loyal und passe auf dich auf.
Dito, Brandenburger
Hallo Zusammen, ich bin der Dito oder auch Mr. Diiit.
Mit mir könntest du Pferde stehlen – ich fürchte nur, dass das Bild nicht sonderlich gut passt. Ich liebe Menschen und kuschele gerne und ausgiebig. Meine Hochsensivität verstecke ich durch Leistungsbereitschaft. Ich möchte einfach immer alles richtig machen und dir gefallen.
Deshalb kann ich auch mit verdeckten Aggressionen gar nicht umgehen. Ansonsten bin ich einfach nur lieb und treibe auch gerne mal einen Schabernack. Für ein Leckerli kann ich dir meine vielen tollen Kunststücke zeigen. Na ja, vielelicht ist das die gehobene Art zu betteln, aber immerhin haben alle Spaß.
Ich arbeite gerne mit dir. Wenn du auf meinen Rücken steigst, bin ich ganz achtsam, dass dir nichts passiert. Auch Kinder trage ich gerne auf meinem Rücken. Wir werden ganz tolle Sachen zusammen erleben.
Pepper, Welsh Cob
Ich bin ein echter Waliser! Und ein Herzensbrecher. Besonders gut bin ich darin, deine Körpersprache zu lesen und darauf zu reagieren. Deshalb mache ich vor allem Bodenarbeit und Spaziergänge. Ich bringe dir auch bei, Dinge gelassen zu tun und freue mich riesig über Kuscheleinheiten.
Meine Lieblingsübung ist das Podest, da gehe ich notfalls auch alleine drauf. Und zwar mit allen 4 Füßen. Ich bin kooperativ, obwohl ich meinen eigenen Kopf habe! Ganz typisch Welsh eben.
Als Pony habe ich die perfekte Größe. Wenn du also eine Reittherapie mit deinen Kindern buchst, bist du bei mir genau an der richtigen Adresse. Wann kommst du?
Nhala, Kinderpony
Ich weiß, Kinderpony ist keine Rasse! Aber definitv meine Berufung. Reicht es nicht, dass du weißt, dass ich bunt bin? Auf diesem Foto bin ich erst ein paar Tage da, trotzdem entlasten wir alle schon das gleiche Bein und stehen parallel zueinander. Kannst du sehen, welches Bein ich meine? Ein Coachee hat gesagt, dass ich sehr weise wirke und weich bin in meiner Klarheit und Präsenz. Das hat mir sehr gut gefallen! Ich kann mich auf jeden Fall durchsetzen, wenn es um die anderen Pferde in meiner neuen Herde geht, und sie mir zu sehr auf die Pelle rücken. Ansonsten gehe ich Ärger auch aus dem Weg und frage danach an, ob ich nicht doch etwas näher rücken darf. Das gefällt vor allem Genara und Dito. Pepper war am Anfang ziemlich doof zu mir, und jetzt sind wir schon gute Kumpel. Ich glaube, er ist ein bisschen verliebt in mich. Aber pssst … nicht weitersagen!
Ansonsten bin ich total lieb im Umgang. Ich höre zu und mache gerne mit, wenn ich weiß, was du möchtest. Du kommst mich sicher bald besuchen, machst du das?
Yvonne, Reittherapeutin
Ich bin Yvonne. Hier seht ihr mich bei einer Übung mit dem Welsh-Cop Pony Pepper, der 2024 Sabine leihweise zur Verfügung stand und jetzt mit nach Hürup umziehen durfte.
Ich bin Erzieherin und arbeite vornehmlich in Kitas oder Kriseneinrichtungen. Derzeit mache ich eine Weiterbildung zur Reittherapeutin.
Aufgrund meiner Biografie schlägt mein Herz für traumatisierte Kinder und für Pflege/Adoptivkinder und deren Eltern.
Deshalb freue ich mich, dass wir ab 2025 ein Kursangebot für diese Zielgruppe anbieten. Seid ihr dabei?
Außerdem arbeite ich als Reittherapeutin mit Kindern in Einzel- und Gruppensettings und bringe den Jüngsten auch den Umgang mit Pferden nahe. Meldet euch gerne bei mir!
Sabine, Halb-Holsteinerin
Hier seht ihr mich mit meiner Stute Genara. 2023 hatte sie einen leichten Sehnenschaden und musste die Box hüten. Das fand sie nicht so lustig, weil sie eigentlich immer gerne draußen ist.
Ich bin die zweite Tochter meiner Eltern, und in NRW aufgewachsen. Da meine Mutter Pommernvertriebene ist und mein Vater aus Schleswig Holstein stammt, ist Bergisch Gladbach nur bedingt mein Zuhause. Mit dem Umzug nach Hürup bei Flensburg schließt sich für mich der Kreis. Obwohl ich hier noch nie vorher gewohnt habe, fühlt sich vieles sehr vertraut an, und ich habe den Eindruck, ich komme den Wurzeln väterlicherseits näher. Das tut gerade unheimlich gut.
Ich freue mich auf den Neuanfang und auf die Menschen, mit denen ich bzw. wir hier arbeiten darf/dürfen. Das Angebot wird sich in den kommenden Wochen auf die Möglichkeiten hier ändern. Schau gerne vorbei!
17
Jahre Praxis-Erfahrung
Ich stehe für sicheres Arbeiten, eine geschützte Atmosphäre und ständige Qualitätskontrolle.
Qualifiziert unter anderem als:
- Gymnasiallehrerin und promovierte Theologin
- Zertifizierte Seelsorgerin und Beraterin
- Systemischer Coach (SG)
- Systemischer pferdegestützter Coach (RApth)
- Centered Riding Instructor Level I
-
Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Traumafachberaterin (DeGPT) und Traumapädagogin (BAG-TP)
- Zertifizierte Trainerin (Institut Berlin)
- Qualität durch für dich geeignete Angebote zu sehr guten Konditionen