Was wäre, wenn Pflege-/Adoptiveltern und ihre Kinder stärker zusammen wachsen? Wenn Eltern verstehen, warum ihre Kinder so ticken? Wenn Kinder eine tiefere Bindung zu ihren Eltern aufbauen könnten?
Unsere Leidenschaft und Expertise lädt Sie zu diesem Experiment ein:
Yvonne ist langjährig erfahrene Erzieherin in Kitas und Kriseneinrichtungen und angehende Reittherapeutin. Aufgrund ihrer eigenen Biografie schlägt ihr Herz für Pflegekinder und deren Eltern.
Sabine bietet seit Jahren Traumatherapie ohne und mit Pferden an und ist zertifizierte Trainerin für das Gehirnmodell „Häschen-Denker“ der Psychologen Lydia Hantke und Hans-Joachim Görges.
In unserem Konzept setzen wir folgende Dinge mit Ihnen um:
2 Online-Abende zum Häschen-Denker-Modell und möglichen Auswirkungen posttraumatischer Störungsbilder sowie traumapädagogische Inhalte.
Was heißt es, ein Kind aufzunehmen? Wie können Umgänge mit den leiblichen Eltern gestaltet werden? Wie bleiben wir als Eltern fit und stabil?
5 pferdegestützte Eltern-Kind-Coachings auf dem Landgut in Schönwalde-Dorf.
Mögliche Themen am Pferd lauten:
Präsent sein – Selbstbewusst sein – Selbstwirksam sein – Selbstfürsorglich sein – Sich abgrenzen können und dürfen – Leichtigkeit – Loslassen – Vertrauen – Sich selbst regulieren können
Diese Themen werden individuell an die einzelnen Familien angepasst.
Yvonne Laechner & Dr. Sabine Schröder
Unsere Termine für Kurs 1/2025:
Online mittwochs 12.2.2025 und 19.2.2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr
Einzeltermine: mittwochs 26.2., 5.3., 12.3. 19.3. und 26.3. um 16 Uhr und 17 Uhr (je 2 Plätze) und ein Platz dienstags (ab 25.2.) um 14.30 Uhr
Ort: Das Landgut 14621 Schönwalde-Dorf
Wir haben maximal fünf Plätze frei. Dieses Angebot ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet.
Kosten: 525,00 Euro
Anmeldeschluss: 25.01.2025
Storno: nach dem 15.01.2025 €200,00, ab 29.01.2025 volle Kosten
Kurs 2/2025 startet am 19.03.2025
Kurs 3/2025 startet voraussichtlich am 30.04.2025
Kurs 4/2025 startet voraussichtlich am 04.06.2025
Wir freuen uns schon, dich kennenzulernen und zu unterstützen, denn wir kennen nichts Besseres, als so zu arbeiten.
Im Sinne eines wertschätzenden Miteinander bitten wir Sie,
die Urheberrechte dieser Webseite zu respektieren.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Javascript not detected. Javascript required for this site to function. Please enable it in your browser settings and refresh this page.